|
en
|
fr

Der Verein für Gestaltbildung e.V. stellt sich vor

Der Verein für Gestaltbildung e.V. ist ein Forum für alle, denen die Arbeit am Tonfeld in irgendeiner Weise am Herzen liegt. Er ist gemeinnützig und besteht seit 1994. In ihm sind Menschen vereint, die die Arbeit am Tonfeld praktizieren und/oder fördern wollen.

Welche Ziele hat der Verein für Gestaltbildung?

  • Die Arbeit am Tonfeld in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und zu verbreiten,
  • die Tonfeldbegleiter und -begleiterinnen zu vernetzen und zu unterstützen.

Was macht der Verein?

Der Verein hat bisher u.a.

  • regelmäßig Rundbriefe erstellt,
  • zwei Symposien zur Arbeit am Tonfeld durchgeführt (2007, 2016),
  • das Tonfeldbuch „Der Haptische Sinn“ herausgebracht (2009),
  • Regionalgruppen ins Leben gerufen,
  • ein Projekt mit dokumentierten Tonfeld-Verläufen von sechs Kindern aus sozial schwachen Verhältnissen gefördert,
  • den Imagefilm "Arbeit am Tonfeld" produziert (2013), der – zusammen mit viel Bonusmaterial – den ToneldbegleiterInnen helfen soll, die Arbeit am Tonfeld in der Öffentlichkeit besser vorstellen zu können. Er ist hier und auf Youtube zu sehen und inzwischen auch ins Englische übersetzt. 
  • Einen Stand auf dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag DJHT in Berlin organisiert und finanziert,
  • einen "Tonfeld-Koffer" zusammengestellt, der Transparente, Tonfeldpostkarten, Flyer, 2 Stellwand-Transparente, den Tonfeld-Film auf DVD, Tonfeld-Bücher u.a.m. enthält. Wer die Arbeit am Tonfeld® professionell in der Öffentlichkeit vorstellen möchte, kann sich den Koffer portofrei zuschicken lassen.
  • Regionalgruppen ins Leben gerufen.

Zur Zeit

hat der Verein u.a. folgende Pläne:

  • Vorbereitung digitaler Plattformen und Vernetzungsmöglichkeiten
  • Vorbereitung einer Vereins-Internetseite, die Informationsmaterialien, ein "schwarzes Brett" als auch einen Blog enthalten soll, auf dem Eltern von Kindern oder Erwachsene authentische Feedbacks zur Arbeit am Tonfeld geben können
  • Bereitstellung von Werbematerialien aller Art

Was habe ich von einer Vereinsmitgliedschaft?

  • Die Mitgliedsbeiträge ermöglichen erst die oben genannten Aktivitäten
  • Jedes Vereinsmitglied erhält u.a. regelmäßig den Rundbrief zu Tonfeld-relevanten Themen und Informations-Mails über aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen in der Tonfeld-"Szene"
  • Bessere Vernetzungsmöglickeit, Zugriff auf Netzwerkwissen, wer wo wie, in welchen Institutionen, mit welchem Erfolg, mit welchen bewährten Werbemaßnahmen arbeitet u.ä.

Wie werde ich Mitglied und was kostet die Mitgliedschaft?

  • Die Beitrittserklärung ist zu finden auf der Website des Vereins Opens external link in new windowhttp://tonfeldverein.de/
  • Der Jahresbeitrag beträgt 50 Euro. Er ist als Spende absetzbar und kann freiwillig auch höher gesetzt werden. Studenten/Hartz-IV-Empfänger können auf Antrag einen ermäßigten Beitrag zahlen.

Kann ich mich aktiv am Vereinsleben beteiligen?

Ja. Wer eigene Ideen hat und sie umsetzen will, kontaktieren am besten den Vorstand.

 

Kontaktadresse:

Verein für Gestaltbildung e.V.

Opens external link in new windowhttp://tonfeldverein.de/

zurück

Aktuelles

Die Seminartermine für 2023 sind online


Aktueller Hinweis: In München findet derzeit keine Fortbildung in der Arbeit am Tonfeld statt. Eine Übergabe an Ina Schott und Katharina Kramer hat nicht stattgefunden. 

 

Buchneuerscheinung November 2021
Cornelia Elbrecht
Healing trauma in children at the clay field; how sensorimotor art therapy supports the embodiment of developmental milestones. Berkeley, CA: North Atlantic Books.

 

Eingliederungen in die Kunsttherapie: Zum Essay von Prof. Dr. U. Elbing Link

Antwort darauf von Prof. H. Deuser Link

 

Dokumentarfilme über die Masterclasses in Australien in englischer und deutscher Sprache. Sie beinhalten eine ausführliche Erklärung über die Arbeit am Tonfeld sowie Arbeiten in detailierter Form.  Filme

Zur Information: Buchrezension im Jahresband 2019 der Zeitschrift Kunst & Therapie, Zeitschrift für bildnerische Therapien. Hrsg: M. Wendlandt-Baumeister, K.-H. Menzen, P. Rech. Verlag Claus Richter

 

Zur Information: Buchrezension in der Zeitschrift Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis

 

 

Der Film zur Arbeit am Tonfeld 
Er dokumentiert die Entwicklung eines
zehnjährigen Jungen über mehrere Monate
Bestellung der Film-DVD


Internationale Projekte